
Genetik
Statistisch gesehen kommt es bei über 20% der Schwangerschaften während der frühen Entwicklungsphasen zu einer Fehlgeburt und 1-1.6% der Kinder kommen mit Geburtsschäden und Erbkrankheiten zur Welt. Auch wenn eine Fehlgeburt zahlreiche Ursachen haben kann, passieren 80% davon aufgrund von genetischen Störungen. Mithilfe von Gentests kann bei Kinderwunsch herausgefunden werden, ob Ihr zukünftiges Baby dem Risiko von Erbkrankheiten ausgesetzt ist. Darüberhinaus können invasive Diagnosemethoden dabei helfen, mehr über die Gesundheit des Fötus zu lernen.
Unsere Klinik bietet folgende Gentests an:
- HorizonTM: ein nicht-invasiver Test, der 274 Chromosomenstörungen identifizieren kann. Dieser kann entweder bei Kinderwunsch oder während der frühen Schwangerschaftsphase durchgeführt werden.
- Panorama: ein nicht-invasiver Test, der Chromosomenstörungen und Mikrodeletionen im Fötus identifizieren kann. Dieser wird in der 9. Schwangerschaftswoche durchgeführt.
- Vistara: erlaubt eine akkurate Diagnose aller Störungen, die von monogenen Mutationen in 30 Genen verursacht und die durch andere Untersuchungsmethoden nicht entdeckt werden können.
- Anora: eine Diagnosetechnik bei der fetales Gewebe nach einer Fehlgeburt gründlich untersucht wird um deren Ursache korrekt bestimmen zu können. Der Test spürt fehlende oder doppelte Chromosome, gelöschte Chromosomenfragmente und Disomien auf, und schätzt zudem das Risiko einer Molarschwangerschaft ein.
Ärzte
IVF-Programme
Die Klinik Altravita ist führend auf dem Gebiet der Reproduktionsmedizin, der Behandlung der weiblichen und männlichen Unfruchtbarkeit, sowie der zytogenetischen und molekular-genetischen Untersuchungen.
or